Startseite
  • Informationen
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Informationen

Hauptmenü ein-/ausblenden
Gattendorf
Inhalt:
Pfarrkanzlei, Kontakt

Adresse
Hauptplatz 5
A-2474 Gattendorf 
Tel: 021 42 / 52 28 
E-Mail: gattendorf@rk-pfarre.at

 

Kanzleistunden
Mittwoch vor der Abendmesse bzw. nach Vereinbarunng
Die Messintentionen können nach jedem Gottesdienst in der Sakristei bestellt werden. 

 

Krankenbesuch, Krankenkommunion
Bitte um telefonische Anmeldung 

 

Bei Todesfall bitte verständigen
Bernadette Slanitsch
2474 Gattendorf, 
Untere Dorfstrasse 20, 
0676 880 708 279

Pfarrteam

Pfarrer 
Mag. Roman Schwarz
2424 Zurndorf, Obere Hauptstraße 14 (Pfarrhof u. Kanzlei)
Tel.: 02147 / 22 16
E-M@il:  kathkirche.zurndorf@aon.at

 

Pfarrvikar
Pater Stephen Gerald Augustine
Hauptplatz 5
2474 Gattendorf

 

Pfarrgemeinderat
Amtliche Mitglieder

  • Mag. Roman Schwarz, Pfarrmoderator
  • Pater Stephen Gerald Augustine
  • Mag. Rijo Francis, Pastoralassistent
  • Gewählte Mitglieder
  • Eva Maria Meixner, Ratsvikarin, 
  • Bernadette Slanitsch
  • Roman Thüringer
  • Manfred Wiry
  • Sieberer Silvia
  • Sommer Alexander

Jugend:

  • Christ Viktoria
  • Thüringer Christoph
  • Klics Julian

Kooptiertes Mitglied:

  • Walter Zunke

Mesnerin
Eva Maria Meixner
Bahnstrasse 4, 2474 Gattendorf, 06991 943 42 72

 

Organisten
Heitzinger Wolfgang 
Meixner Michael

 

Kirchenchor  
Leitung: Heitzinger Wolfgang

Krankensalbung

Das Sakrament der Krankensalbung trug mehr als 1000 Jahre den Schrecken erregenden Namen "Letzte Ölung". Für viele schwer kranke Menschen nahm dies die Bedeutung eines endgültigen Todesurteils an, und manch einer wehrte sich dagegen bis zur Bewusstlosigkeit.

 

Im Zuge der liturgischen Erneuerung durch das II. Vatikanische Konzil erhielt das Sakrament seinen ursprünglichen Namen und seinen ihm zukommenden Platz im Leben der Kirche und des einzelnen Christen wieder.

Das Sakrament der Krankensalbung kann vom katholischen Christen jedes Mal empfangen werden, wenn er schwer krank ist, und jedes Mal, wenn sich die Krankheit wieder verschlimmert; ebenso vor jeder schweren Operation und bei beginnendem Versagen der Kräfte aus Altersgründen.

 

Das Sakrament wird vom Priester gespendet, in dem er die Stirn und die Hände des Kranken salbt; dazu spricht er die vorgesehenen begleitenden Gebete. Es bewirkt die Heilung der Seele und soweit dem ewigen Leben des Kranken förderlich ist, auch des Leibes. Es schenkt Frieden, Trost und Mut in der Krankheit und die Vergebung der Sünden, wenn der Kranke das Bußsakrament nicht mehr empfangen kann (vgl. Jak 5,14f).

Die Angehörigen eines schwer Kranken sollen diesen ermutigen, den Priester kommen zu lassen.

 

Die Seelsorger und die ganze Pfarrgemeinde sollen am Schicksal der Kranken Anteil nehmen und für sie beten. So können diese die besondere Zuwendung Christi zu ihnen und seine heilende Liebe erfahren. Diese Liebe hat sich in der Geschichte der Kirche in der Errichtung von Krankenhäusern (sel. Ladislaus Batthyány!) und in der Krankenseelsorge Ausdruck verschafft. Das wirksamste Zeichen für die durch die Zeiten fortwirkende Liebe Christi ist aber das Sakrament der Krankensalbung.

Quelle: www.martinus.at

 

Bitte kontaktieren Sie unseren Herrn Pfarrer rechtzeitig, 
Tel: 021 42/52 28 

 

Informationen zu anderen Sakramenten finden Sie auf der Martinus-Webseite.

Todesfall, Begräbnis

Informieren:

  • Frau Bernadette Slanitsch (Tel. 0676 880 708 279) 
  • Herrn Pfarrer wegen Termin. (Tel. 02142 5228)
  • Bestattungsunternehmen
  • Mit Frau Slanitsch auch alles bez. Betstunde, Orgel und Chor, etc. ausmachen.


Kosten:

Begräbnis: 70,- Euro, bei RAIKA aufs Pfarrkonto einzahlen
Chor: 70,- Euro bei RAIKA aufs Chor-Konto einzahlen

 

Am Tag der Begräbnismesse findet keine Abendmesse statt, eventuelle Messintentionen werden bei der nächsten Messe bzw. nach Wunsch verlesen.

Messintentionen

Messintentionen können nach jedem Gottesdienst in der Sakristei bestellt werden. Bitte gleich bezahlen. Keine Bestellungen per Telefon oder Email. 

 

Zu bezahlen sind: 

Wochentags 9,-, 

Samstag, Sonntag, Feiertag 19,-

Taufen

Taufen finden üblicher Weise am Sonntag nach dem Gottesdienst, ca. 11.30 Uhr beim Seitenaltar der Pfarrkirche beim Taufbrunnen statt. 

Anmeldung und weitere Infos beim Herrn Pfarrer Roman Schwarz

Blumenschmuck

Blumenschmuck für Taufen, Hochzeiten und Begräbnisse übernimmt gerne

Rene Ivankovits
Florale Handwerkstatt 
Untere Hauptstraße 1c, 2474 Gattendorf

Tel. 0699 121 303 79
www.floralehandwerkstatt.at

 

Rene versorgt uns auch laufend mit wunderschönen Gestecken für den Altar. Wir sagen vielen Dank!

Wir freuen uns immer über Blumenspenden für die Kirche. 

 

Diese bitte mit Herrn Ivankovits absprechen!


nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Gattendorf

Hauptplatz 5
2472 Gattendorf

Tel.: +43 2142 5228
Fax: +43 2142 5228
E-Mail: gattendorf@rk-pfarre.at
http://www.martinus.at/gattendorf
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Social Media, Sonstiges, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...