Startseite
  • Schalom
  • Termine
  • Kirchenjahr
  • Pfarrgemeinderat
  • Gruppen
  • Geschichte
Kirchenjahr
  • Kirchenjahr 2025
  • Kirchenjahr 2024
  • Kirchenjahr 2023
  • Kirchenjahr 2022
  • Kirchenjahr 2021
  • Kirchenjahr 2020
  • Kirchenjahr 2019
  • Kirchenjahr 2018
  • Kirchenjahr 2017
  • Fotos 2016
  • Fotos 2015
  • Fotos 2014
  • Fotos 2013
  • Fotos 2012
  • Fotos 2011
  • Fotos Neuhaus
Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü:
  • Schalom
  • Termine
  • Kirchenjahr
    • Kirchenjahr 2025
    • Kirchenjahr 2024
    • Kirchenjahr 2023
    • Kirchenjahr 2022
    • Kirchenjahr 2021
    • Kirchenjahr 2020
    • Kirchenjahr 2019
    • Kirchenjahr 2018
    • Kirchenjahr 2017
    • Fotos 2016
    • Fotos 2015
    • Fotos 2014
    • Fotos 2013
    • Fotos 2012
    • Fotos 2011
    • Fotos Neuhaus
  • Pfarrgemeinderat
  • Gruppen
  • Geschichte

Hauptmenü ein-/ausblenden
Neuhaus am Klausenbach
Inhalt:
Pfarrblatt Weihnachten 2022 / @ Pfarrverband St. Martin/Raab und Neuhaus/Klb.
22.12.2022
Pfarrblatt

Pfarrblatt Weihnachten 2022

TEILEN MACHT DAS LEBEN LEICHTER!
 

Geschätzte Pfarrverbandsfamilie!

 

Das Teilen macht das Leben in Religion, Politik, Gesellschaft und in Wirtschaft leichter. Es ist nicht nur der Mantel, der wie beim Hl. Martin von Tours, zum Teilen dient, sondern auch das Leben eines Menschen rund um ihn herum, gehört dazu.
Am Anfang hat Gott begonnen sich zu teilen. Der Allmächtige hat sich in "Drei" geteilt und damit auch seine Aufgaben. Der Gott, der sich uns als Mensch mitteilt, MENSCHWERDUNG GOTTES, das feiern wir
zu Weihnachten. Herr Christian Hermes aus Stuttgart drückt es folgendermaßen aus: "Wenn wir als Christinnen und Christen an
Gott glauben, denken wir an einen Gott, der selbst in Vater, Sohn und Geist Gemeinschaft ist und der von sich aus Kontakt und Gemeinschaft mit uns Menschen sucht."
Advent und Weihnachten geben uns die Zeit und die Gelegenheit Gott zu suchen, Kontakt und Gemeinschaft mit IHM und füreinander zu bewahren, Gott in aller Stille und im Gebet zu antworten, - mit inniger Freude und erfülltem Herzen.
Geteilte Freude ist doppelte Freude und so strahlt das TEILEN, anlässlich von Festum Martini Novum, welches heuer dem Verein Kleine Herzen zukommt, in doppelter Freude in unsere eigenen Herzen zurück. Die Bemühungen der Arbeitsgruppe und eure Großzügigkeit ha-
ben es möglich gemacht, dass wir am 14. Dezember, 60 Martinipackerl und eine Summe von € 6.000,- persönlich an die Waisenkinder aus
der Ukraine in Neudauberg übergeben konnten.
TEILEN macht das Leben "leichter" und inspiriert unsere Begegnungen mit Gemeinschaftssinn, Hilfsbereitschaft und Empathie. Die Freude des TEILENS ist dafür ein wesentlicher Antriebsgeist, der in unser gesellschaftliches Leben, in unsere familären und gemeinschaftlichen Beziehungen spürbar positiv hineinwirkt. Jedes christliche Engagement und jedes Werk der Nächstenliebe braucht aber auch eine "Futter-
krippe" , eine "Nährmutter" bzw. einen "Nährvater", um den spirituellen Hunger stillen zu können.

Zu Weihnachten denken wir immer wieder daran: Gott kommt in Jesus Christus. Er sucht uns. Er versucht in unserem Herzen neu geboren zu werden, lassen wir IHN hinein und teilen wir die Freude der Menschwerdung Gottes mit allen und überall! Machen wir es wie Gott, werden wir Mensch für unsere bedürftigen Mitmenschen durch unsere Menschlichkeit und unser Mitgefühl, dann wird es Weihnachten.


Damit wünsche ich euch im Namen aller PfarrgemeinderätInnen und des Redaktionsteams.

 

FROHE WEIHNACHTEN & EIN GESUNDES UND
GLÜCKLICHES NEUES JAHR 2023!

 

Euer Martin-Ralph Kalu

 

Gesamte Ausgabe lesen (PDF)

zurück

nach oben springen
  • Nachricht schreiben
Neuhaus am Klausenbach

Hauptstraße 17
8385 Neuhaus a. Klb.

Tel.: +43 3329 20921
E-Mail: neuhaus@rk-pfarre.at
http://www.martinus.at/neuhaus
Impressum
  Anmelden
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Social Media, Sonstiges, Analyse & Systemtechnische Notwendigkeit aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...